Jeder weiß, dass nicht alle DeFi-Protokolle gleich aufgebaut sind. Die offene Komponierbarkeit von Web3 hat eine Vielzahl von Primitiven hervorgebracht, die jeweils von unterschiedlichen Architekturen und technischen Grundlagen unterstützt werden. Mit der Reifung von DeFi sehen wir den Aufstieg von Protokollen in institutioneller Qualität, die eine Infrastruktur von industrieller Stärke verlangen. Orakel bleiben dabei ein kritisches Rückgrat. Nehmen wir Nischenkredit-Primitiven als Fallstudie: 🔹@MorphoLabs → risikomanagte isolierte Vaults, kuratiert von professionellen Strategen, mit eingebauter Flexibilität. 🔹@SiloFinance → drängt in Nischen, maßgeschneiderte Kreditstrategien mit schnellem GTM über Ökosysteme hinweg. 🔹@eulerfinance → genehmigungsfreies Lending mit hoher Multi-Ökosystem-Unterstützung. Aber nichts davon kann ohne robuste Orakel-Infrastruktur skalieren. Hier kommt @eoracle_network ins Spiel, das als Schicht fungiert, die Integrationen mit institutioneller...
Original anzeigen
5.727
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.