OKX Leitfaden für Anfragen von Strafverfolgungsbehörden

Veröffentlicht am 11. Sept. 2023

Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2025

Nur für Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden.

1. Einführung

Gemäß den Nutzungsbedingungen von OKX werden die Dienste von OKX.com von verschiedenen Entitäten bereitgestellt.

Alle Anfragen von Strafverfolgungsbehörden sind hier einzureichen. Wenn Sie noch kein Konto haben, werden Sie aufgefordert, ein Konto zu erstellen, bevor Sie eine Anfrage einreichen können (für Unterstützung wenden Sie sich bitte an help@kodexglobal.com). Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Einreichung Ihrer Anfrage über diese Plattform den Datenschutzbestimmungen von OKX, der Datenschutzbestimmungen von Kodex und den Nutzungsbedingungen von Kodex zustimmen.

In außergewöhnlichen Fällen (z. B. wenn Sie sich nicht bei Kodex registrieren können oder ein Notfall vorliegt), können Sie Ihre Anfragen an enforcement@okx.com richten, adressiert an „OKX“. Soweit angemessen, beantworten wir Anfragen von autorisierten Strafverfolgungsbeamten (unter Verwendung einer E-Mail-Adresse aus einer offiziellen Regierungsdomäne) mit Nachweis der Befugnis (z. B. Dokumentation Ihrer persönlichen Befugnis als Vertreter Ihrer Strafverfolgungsbehörde zur Bearbeitung einer solchen Anfrage, etwa ein Foto Ihres Dienstausweises).

Wir prüfen jeden Fall einzeln und kooperieren fallweise im Einklang mit den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen, unserer Datenschutzerklärung sowie allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften.

Wir sind bemüht, Ihre Anfragen umgehend zu beantworten. Sollten Sie jedoch keine Antwort erhalten, prüfen Sie bitte den Junk-/Spam-Ordner Ihrer E-Mail.

Falls zutreffend, lesen Sie bitte auch die entsprechenden Dokumente bezüglich etwaiger Verträge über Rechtshilfe in Strafsachen (Mutual Legal Assistance Treaties), wenn es um grenzüberschreitende Strafverfolgung handelt.

2. Erforderliche Informationen

Damit wir Ihre Anfrage prüfen können, sollten Sie Folgendes tun:

a. die konkret angeforderten Maßnahmen/Unterlagen benennen; und

b. einen unterzeichneten Gerichtsbeschluss und/oder ein offizielles Schreiben Ihrer Strafverfolgungsbehörden beifügen, das folgende Angaben enthält:

  • Vollständiger Name Ihrer Strafverfolgungsbehörde und deren gesetzliche Befugnis zur Stellung einer solchen Anfrage in Verbindung mit zuständigen Gerichten, mit beigefügtem Nachweis;

  • Ihre offiziellen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer);

  • Eine chronologische Übersicht des mutmaßlichen Vorfalls, der Gegenstand der Ermittlungen ist, einschließlich wesentlicher Fakten des Falls, mit Bezug auf die folgenden Punkte, soweit möglich:

    • alle relevanten Wallet-Adressen und Transaktions-Hashes („TXID“), beginnend mit der ersten Transaktion, über die sich das mutmaßliche Opfer beschwert (bitte geben Sie für jede Transaktion Token-Typ und -Betrag sowie die jeweilige Blockchain an) („Erste Transaktion“), sowie die Nachverfolgung dieser Transaktion bis zu OKX;

    • bei komplexen Fällen: die Gesamtsumme des in Frage stehenden Betrags (in Token und ungefährem USD-Wert) sowie eine Aufschlüsselung zur besseren Nachvollziehbarkeit;

    • Ihre bisherigen Ermittlungsergebnisse, einschließlich Informationen über den mutmaßlichen Betrüger und die Umstände, unter denen das mutmaßliche Opfer zur Durchführung der Ersten Transaktion veranlasst wurde;

    • Name des relevanten OKX-Nutzers, UUID, registrierte Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Identifikationsnummer; und

c. die angeforderten Maßnahmen/Unterlagen.

Alle Anfragen und Anhänge müssen in englischer Sprache eingereicht werden.
Alle relevanten Wallet-Adressen und Transaktions-Hashes sind zusätzlich in einem Word-Dokument oder in einem kopierbaren .pdf-Format bereitzustellen.

Falls Sie Ihre Anfrage nicht über Kodex einreichen können, erläutern Sie bitte den Grund.