🧵 Verliebe dich nicht in Projekte während eines Bullenmarktes. Hier ist der Grund 👇 🧵

1/ 🐂 Während eines Bullenmarktes wird Müll mit 5 Milliarden bis 20 Milliarden Dollar bewertet, als wäre es nichts.
Alles pumpt sektorweise. Neue Listings starten mit verrückten FDVs.
Jeder "No-Name"-Verkauf mit 100% TGE sieht aus wie eine Selbstverständlichkeit.
2/ 💸 Stablecoin-Renditen liegen bei 20–50% APY. Fühlt sich nach leichtem Geld an.
Aber das wird nicht ewig so bleiben.
Bullenmärkte schaffen Illusionen unendlicher Aufwärtsbewegungen — und blinde Flecken für die Ausstiegsplanung.
3/ 🚀 Denk daran: Wir sind im Startup-Markt.
99,9 % der Startups scheitern.
Krypto ist da nicht anders. Vergiss das — und du wirst wrecked, wenn die Musik aufhört.
4/ 📉 Nehmen wir STRK ZK BLAST als Beispiel:
• Vor 1,5 Jahren — Top L2, $2,4B TVL
• Heute — $64M TVL
• Täglicher Umsatz: –$46 🤯
Sie sind mit Gewinn beim TGE ausgestiegen und haben das Projekt im Grunde aufgegeben.

5/ 🔥 Das ist das Schicksal von 99,9 % der Projekte.
Viele Teams müssen nicht "erfolgreich" sein – sie müssen nur den TGE erreichen.
Danach lassen die Anreize nach, die Gemeinschaften dünnen aus und der Hype stirbt.
6/ 💡 Zusätzliche Erkenntnis:
Während der Hausse fließt Kapital schnell — aber es ist der Schwung, nicht die Fundamentaldaten, der die Bewertungen antreibt.
Wenn die Liquidität austrocknet, sehen diese "10B+" Projekte plötzlich wie leere Hüllen aus.
7/ 📌 Lass dich nicht emotional binden.
📈 Nimm Gewinne mit.
🧠 Behandle jedes Projekt wie einen Handel, nicht wie eine Religion.
Selbst die "coolste" Technologie kann auf null fallen.
8/ 🔚 In diesem Zyklus werden die Gewinner nicht die sein, die am längsten "geglaubt" haben.
Es werden die sein, die rational geblieben sind, während alle anderen sich verliebt haben.
1.025
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.