Ich habe das vor ein paar Monaten gesehen.
Pudgy fiel unter BAYC. Aber dann erholte es sich schnell wieder, ironischerweise wegen des gleichen Effekts.
Ich habe mehrere Jahre Erfahrung damit, und hier ist meine Erklärung 👇
Es gibt ein Menü auf Blur, wo du die Anzahlung wählen und den Rest finanzieren kannst. Du könntest es sogar so ausbalancieren, dass du 0% Zinsen hast.
Aber sei vorsichtig, der Eigentümer oder die Plattform des NFTs kann das Darlehen jederzeit kündigen, sodass deine 0% nicht lange bestehen bleiben. Denn der 30-Stunden-Timer beginnt und welcher Zinssatz auch immer refinanziert wird, das ist dein neuer Zinssatz. Hier habe ich gesehen, wie viele Leute verlieren, denn jetzt hast du hohe Zinsen in ETH zu zahlen. Wenn das NFT nicht refinanziert wird, musst du das Sicherheiten, das NFT, das du mit der Finanzierung gekauft hast, aufgeben.
Die Lösung dafür ist, Option 1 das Darlehen sofort zu kündigen, wenn es refinanziert wird, oder Option 2 es vollständig zurückzuzahlen. So verlierst du weniger bei den hohen Zinsen, zu denen es refinanziert wurde.
Du kannst dies jedes Mal wiederholen, wenn ein neuer Benutzer zu einem anderen Zinssatz refinanziert, deshalb siehst du denselben Ape, der jedes Mal im Darlehensrecycling ist, bis er den gewünschten niedrigen Zinssatz erreicht, den er dann wählt, um ihn zu behalten.
Die Idee hier ist, dass der Preis des APE die Zinsen des Darlehens übertreffen wird.
Ein Sammlungsboden kann schnell zusammenbrechen, aber mit Hebelwirkung sogar noch schneller wieder aufgebaut werden. Dies ist noch nicht für NFTs verfügbar, die du mit Apecoin kaufst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Funktion zu nutzen. Wenn du mehr erfahren möchtest, kommentiere, was dich interessiert, und ich kann antworten.
Original anzeigen
2.228
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.