Echte Daten, verifizierte Daten und das Vertrauen der Prüfer Pyth, ein Schlüsselprojekt für die Infrastruktur der Zukunft, fährt reibungslos. Der vorherige Beitrag behandelte die enormen Kosten und Verschwendungen, die durch gefälschte oder übertriebene Daten inmitten riesiger Datenmengen verursacht werden, sowie die erheblichen Risiken, die sie für die Zukunft darstellen. In diesem Zusammenhang hat die Welt bereits die Notwendigkeit von Datenvertrauen und der Validierung echter Daten erkannt. Im Jahr 2025 nahm die Trump-Administration eine bedeutende Änderung vor, indem sie PYTH ausdrücklich als makroökonomische Dateninfrastruktur durch Änderungen der US-Blockchain-Gesetze anerkannte. Dies wurde zu einem wichtigen Katalysator für die Stärkung der Vorschriften über Kryptowährungen und die Erweiterung des tatsächlichen Nutzens von Token, wodurch PYTH als wichtiges Projekt für hochwertige Datenströme und Validierung etabliert wurde. Aufgrund der Nachfrage nach Gegenreaktionen...
Echtdaten aus der Fülle von Daten im Datenzeitalter filtern Es gibt eine wachsende Vermögenslücke in Bezug auf Daten. Was bedeutet das? Es fällt uns zunehmend schwer, die unzähligen Daten, die von KI generiert werden, zu durchforsten, um wirklich bedeutungsvolle und zuverlässige Daten zu identifizieren. Infolgedessen wird es für Unternehmen noch schwieriger werden, Informationen zu speichern und zu verwalten, als es jetzt der Fall ist, und sie müssen erheblichen Aufwand betreiben, um zu bestimmen, wie viele Daten sie von Anfang an akzeptieren und speichern wollen. In Zukunft wird es unzählige Probleme im Zusammenhang mit Daten geben, insbesondere im Bereich Werbung. Daher gibt es einen Trend, so viele öffentlich verfügbare Daten wie möglich on-chain zu bringen. Im Gegensatz dazu zeigt das Info-fi-Projekt, an dem ich derzeit arbeite, dass, während das Datenvolumen und die Menge an Inhalten zu bestimmten Schlüsselwörtern in die Höhe schießen, User-Engagement und zuverlässige...
Original anzeigen
3.088
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.